Über mich
Matthias Immenkemper, LL.M.
Rechtsanwalt
Auch während meines Studiums der Rechtswissenschaften bin ich der eSport-Szene im Allgemeinen und der Warcraft III-Szene im Besonderen verbunden geblieben und bin es noch heute.
Meine Erfahrungen

Sei es die Gründung von eSport-Teams, die Verpflichtung von neuen Spielern, die Teilnahme an Tier-1-Turnieren oder das vergebliche Warten auf vereinbarte Gehälter oder Preisgelder: durch meine Erfahrungen aus über 17 Jahren im eSport kenne ich die Herausforderungen, Chancen und Risiken für Spieler, Teams und Veranstalter genau.
Ich verfüge über mehrjährige Praxiserfahrung durch meine Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt in den Rechtsabteilungen sowohl eines regionalen Telekommunikationsunternehmens als auch eines großen Softwareunternehmens. Diese wird ergänzt durch Spezialwissen aus einem abgeschlossenen juristischen Aufbaustudium im Informationsrecht (LL.M.). Die Kombination aus eSport-Erfahrung und juristischer Kompetenz ermöglichen mir eine ganzheitliche Beratung in diesem Rechtsgebiet.
Meine Leistungen
Mit 1UP LEGAL biete ich euch eine auf das Thema eSport spezialisierte Rechtsberatung auf Augenhöhe. Qualitativ hochwertige Arbeit und Kostentransparenz sind dabei selbstverständlich: weil Rechtsberatung keine Lootbox ist! Auch deshalb fallen vor einer ausdrücklichen Beauftragung keine Kosten an. Versprochen!
Gründungsberatung
Ihr möchtet ein eSport-Team gründen? Oder ein bestehendes Team in eine andere Rechtsform überführen? Vielleicht möchtet ihr euren Verein durch eine eSport-Abteilung erweitern? Gerne stehe ich euch bei diesen und weiteren Projekten beratend zur Seite.
Vertragsgestaltung und -verhandlung
Ob Spielerverträge, der Mietvertrag für das neue Teamhouse, Lizenzvereinbarungen, der Einkauf von neuer Hardware oder die Verhandlung eines Sponsoringvertrages – auch im eSport gibt es eine Fülle von Angelegenheiten, die vertraglich abgesichert werden sollten. Sowohl bei der Erstellung von Individual- oder Musterverträgen als auch bei der späteren Vertragsverhandlung unterstütze ich euch mit meiner Erfahrung.
Website-Rechtsberatung
Eines steht fest: jedes erfolgreiche eSport-Team braucht eine Website. Doch mit der Website stellen sich auch rechtliche Fragen: Braucht man ein Impressum? Wie sieht es mit Hinweisen zum Datenschutz aus? Welche Cookies darf man einsetzen und muss man hierfür um eine Erlaubnis fragen? Ich biete euch auf Wunsch eine ganzheitliche Beratung zu diesen und weiteren Fragen.
Medienrecht
Das Thema eSport umfasst eine Vielzahl medienrechtlicher Fragen. Gerade als Streamer steht man – bewusst oder unbewusst – vor vielen rechtlichen Problemen: Braucht man eine Rundfunklizenz? Darf man die Marken, Grafiken oder Ingame-Musik des Spielepublishers auf seinem Stream zeigen? Und wie sieht es eigentlich mit den Übertragungsrechten für eSport-Turniere aus? Damit ihr euch auf das Erstellen von Content fokussieren könnt, kümmere ich mich selbstverständlich auch um diese Themen.
Rechtsdurchsetzung
Gute anwaltliche Beratung zielt auf die Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten ab. Doch manchmal kommt man um eine gerichtliche Klärung eines Streits nicht herum. Auch in diesen Fällen stehe ich an eurer Seite – streitlustig, wenn es sein muss, kompromissbereit, wenn es sinnvoll ist.
Regulierungsrecht
Ihr benötigt Unterstützung bei der Erstellung eines Positionspapiers für die politische Interessenvertretung eures Verbandes oder möchtet die Sicht eures Teams im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens mit einer Stellungnahme einbringen? Durch meine mehrjährige Erfahrung in einem hochdynamischen und regulierten Umfeld stehe ich bereit, um eure Interessen wirkungsvoll zu Gehör zu bringen.
Schulungen
Häufig lassen sich rechtliche Probleme auch ohne Anwalt lösen. Dafür benötigt man grundlegende rechtliche Kenntnisse. Im Rahmen meiner individuell auf eure Wünsche zugeschnittenen Schulungen vermittle ich in verständlicher Art und Weise ein solides rechtliches Grundwissen, damit ihr auch ohne anwaltlichen Rat die richtigen Entscheidungen treffen könnt. Das spart euch Zeit und Geld.